Bu dijital miras, IRC kültürü, PHP-Nuke modülleri ve HasBahCa'nın izlerini taşıyor.
20 Sene önceki Arşive Git - Zum Archiv vor 20 Jahren
Hazırlayan: Hasan Baha ÇAYIR (HasBahCa)
HasBahCa Kimdir
HasBahCa Sayfasına GitHasBahCa war in den frühen 2000er Jahren ein aktiver Entwickler und Kulturträger in IRC-, PHP-Nuke- und Linux-Communitys. Mit dem Motto „Wissen und Liebe teilen“ schuf er Plattformen wie hasbahca.net und turk.ch.
Diese Module waren vollständig kompatibel mit PHP-Nuke 6 und wurden über 2000 Mal auf Plattformen wie Netopsiyon heruntergeladen.
Ein speziell entwickeltes mIRC-Skript mit türkischen Befehlen (!dua
, !ayet
, !radyo
) und farbenfroher Benutzeroberfläche. Begrüßungstext: „Willkommen im HasBahCa-Kanal“
HasBahCa ist ein legendäres digitales Projekt, das Anfang der 2000er Jahre von Hasan Baha ÇAYIR ins Leben gerufen wurde. Es vereint Technologie, Kultur und Gemeinschaft unter dem Motto:
„Wissen und Liebe teilen – ohne kommerziellen Zweck.“
hasbahca.net
, turk.ch
20 Sene önceki Arşive Git - Zum Archiv vor 20 Jahren, hasbahcaiptv.com
20 Sene önceki Arşive Git - Zum Archiv vor 20 JahrenDiese Module wurden auf Plattformen wie Netopsiyon über 2000-mal heruntergeladen und waren vollständig kompatibel mit PHP-Nuke 6.x.
!dua
, !ayet
, !radyo
Hiç kimsenin kimseyi sorgulamadığı, merak etmediği, yargılamadığı bir dünya hayal ediyoruz.
İnançların, yaşam tarzlarının, giyimin ya da kökenin değil; insanlığın konuştuğu bir düzen.
Yan yana durmanın, birlikte üretmenin, sessizce saygı göstermenin erdem sayıldığı bir yaşam biçimi.
Bu dünya:
– Ordusuz, silahsız, tehditten uzak
– Kimliklerin değil, değerlerin konuştuğu
– Merakın yerini anlayışın, rekabetin yerini dayanışmanın aldığı
– Her bireyin sadece “insan” olduğu bir yer
Ne sembollere ne etiketlere ihtiyaç var.
Sadece açık bir gökyüzü, ortak bir yeryüzü ve eşit bir duruş yeter.
İşte biz bu dünyayı kurmak için buradayız. Sessizce, ama kararlılıkla.
Wir träumen von einer Welt, in der niemand den anderen hinterfragt, neugierig beäugt oder verurteilt.
Nicht Glaube, Lebensstil, Kleidung oder Herkunft stehen im Vordergrund – sondern die Menschlichkeit.
Ein Leben, in dem das stille Nebeneinander, das gemeinsame Schaffen und der respektvolle Umgang als Tugend gelten.
Diese Welt ist:
– Ohne Armeen, ohne Waffen, frei von Bedrohung
– Eine Ordnung, in der nicht Identitäten, sondern Werte zählen
– Wo Neugier durch Verständnis und Konkurrenz durch Solidarität ersetzt wird
– Ein Ort, an dem jeder Mensch einfach nur „Mensch“ ist
Es braucht keine Symbole, keine Etiketten.
Nur einen offenen Himmel, eine gemeinsame Erde und ein gleichberechtigtes Miteinander.
Wir sind hier, um diese Welt zu gestalten – leise, aber entschlossen.